Sonia Kacem, Zurich Art Prize 2021: Überfluss und Überschuss

   

Paddy Hartley, The Cost of Life: Leben erhalten

Review > Basel > Museum Tinguely
21. Dezember 2021
   

Gruppendynamik. Kollektive der Moderne

   

Earth Beats. Naturbild im Wandel: Erbaulicher Parcours durch Landschaften der Zerstörung

Review > Zürich > Kunsthalle Zürich
18. Dezember 2021
   

Here we are!: Nicht die andere Seite der Welt

Review > Weil > Vitra Design Museum
17. Dezember 2021
   

Spurensuche: Die Zeit geht in den Raum

Review > Freiburg > PEAC Museum
16. Dezember 2021
   

Meret Oppenheim, Mon Exposition: Die verfluchte Pelztasse

Review > Bern > Kunsthalle Bern
15. Dezember 2021
   

Mutter!: Lebenslang

Review > Mannheim > Kunsthalle Mannheim
14. Dezember 2021
   

Andrea Fraser, This meeting is being recorded: Wir sind alle gemeint

   

Close-up: Das andere Geschlecht

Review > Basel > Fondation Beyeler
11. Dezember 2021
   

Heidi Bucher, Metamorphosen: „Ich war das, was mich umgeben hat“

Review > München > Haus der Kunst
10. Dezember 2021
   

Antony Gormley, Learning to be: Der Körper als Konstrukt und Vorstellung

   

Mindbombs: Das Bild als Kick des Terrors

Review > Mannheim > Kunsthalle Mannheim
16. November 2021
   

Gitte Villesen. it changed radically: grew fur again, lost it, developed scales, lost then: Die Magie des Realen.

   

Éric Baudelaire, Death passed My Way and Stuck This Flower in My Mouth: Das Schöne und der Tod

   

Der Apfel. Eine Einführung. (Immer und immer und immer wieder): Des Apfels Kern

Review > Thun > Kunstmuseum Thun
8. November 2021
   

Bea Schlingelhoff, No River to Cross: Die Schatten der Vergangenheit

   

Charlotte Prodger, Blanks and Preforms: Körper in Rahmen

   

Inter-: Fuge. Zwischen übermorgen und gestern: die Gestaltung des Dazwischen

Review > Ulm > Museum Ulm
30. Oktober 2021
   

Urban Ecologies: von Gorillas und Nacktmulchen

   

Katharina Sieverding, Die Sonne um Mitternacht schauen: Beiläufige Posen

   

Sharon Ya’ari, The romantic Trail and the Concrete House: zwischen Erwartung und Enttäuschung

   

Biennale für Freiburg #1: ein Netzwerk über die Stadt spannen

   

Fiction? Bettern than Reality!: die eigentliche Freiheit

Review > Esslingen > Villa Merkel
1. Oktober 2021
   

Alexandra Bircken, A-Z: das Alphabet des Körpers

Review > München > Museum Brandhorst
30. September 2021
   

Radical Gaming: Den Raum des Videospiels politisieren

   

Iwan Baar & Daniela Keiser: Dem Licht nach

Review > Olten > Kunstmuseum Olten
29. September 2021
   

Ulrike Ottinger: Stille Sorgfalt und Feierlichkeit

Review > Bernau > Hans Thoma Museum
27. September 2021
   

State and Nature: Kampfjets und Flamingoschwärme

   

Sweat: Tanzen als Widerstand

   

Information (today): Politik der Datenströme

Review > Basel > Kunsthalle Basel
28. August 2021
   

Anna Maria Maiolino, In the Sky I am alone and many and as a human I am everything and nothing: Gesten der Verletzlichkeit

   

Zuzanna Czetabul, The Happy Deppy Ecstasy Institute: Brennender Boden

   

Marina Abramović, Jenes Selbst / Unser Selbst: Stillsitzen für das Hier und Jetzt

   

Kathrin Sonntag: Das sieht einer Pfeife ähnlich

   

Dóra Maurer: Grande Dame der geometrischen Abstraktion

   

Spuk! Die Fotografien von Leif Geiges: Grenzfälle

   

Schweizer Skulptur ab 1945: Familienaufstellung

   

Gabriela Oberkofler: „Ich möchte Bäuerin und Künstlerin gleichzeitig sein“

Review > Esslingen > Villa Merkel
20. Juli 2021
   

Dinge, die wir voneinander ahnen: Welche Haltung hat ein Objekt?

   

Stephan Balkenhol in der Sammlung Walter: Von der Verwundbarkeit der Welt

   

Yael Davids: Einfach mal auf den Kopf drehen

   

Michaela Eichwald: Zur Klärung des Sachverhalts bitte mitkommen

   

Minia Biabiany: Das Denken der Spur

   

Beat Zoderer: Die Schönheit im Unvermuteten

   

Kara Walker: Verstörtes Zeichnen

Review > Basel > Kunstmuseum Basel
30. Juni 2021
   

Making the World: Welten im Dialog

   

Heinz Mack: Zwischen Himmel und Dünen

   

Bruce Conner: Im Rhythmus der Medienbilder

Review > Basel > Museum Tinguely
25. Juni 2021
   

Phyllida Barlow: Humor und Brüchigkeit schlägt Monumentalität

Review > München > Haus der Kunst
24. Juni 2021
   

Anselm Kiefer: Der Geist im Blei

   

Pamela Rosenkranz: Hautfarben und Brandgerüche

   

Olafur Eliasson: In Zeit und Raum fluten

   

Beuys: Das Museum als Arbeits- und Aktionsraum

   

Gerhard Richter: Blick ins Weite, voller Ironie

   

Joachim Bandau: Der Körper als Ort der Erinnerung

Review > Basel > Kunsthalle Basel
18. Mai 2021
   

Jan Hostettler: Streifzüge durch Raum und Zeit

   

Sophie Taeuber-Arp: Vom Glück des Entwerfens

   

Die Sommersaison im Pavillon Le Corbusier startet

   

Kontamination: Die Haut als Grenze

   

Romina Abate & Nina Laaf: Träume von Räumen

Review > Freiburg > Kunsthaus L6
26. April 2021
   

Berührend: Hautnah an der Kunst

   

Beyond The Pain: Da müssen Sie jetzt durch

   

Gegen die Wand: Ein künstlerischer Dialog mit dominanter Architektur

   

Die Dämonen wohnen im Unterholz

Review > München > ERES Stiftung
14. März 2021
   

Zwischen privat und öffentlich: Walls / Wände

   

Maya Schweizer: Erinnerungsarbeit zwischen Subjekt und Geschichte

   

Lucy McKenzie: Das Imitat als Strategie

   

Michael Armitage: Landschaften der Gegensätze

   

Yehudas Sasportas: Gespenster der Geschichte

   

Katja Aufleger: Der große Knall

Review > Basel > Museum Tinguely
28. Februar 2021
   

Monica Bonvicini. Lover’s Material

   
Ausstellungsansicht der Installation Future Fossil Spaces von Julian Charrière

Critical Zones. Wir müssen nur die Laufrichtung ändern

Review > Karlsruhe > ZKM
24. Februar 2021
   

Modern Love

   

Sebastião Salgado: Die Empathie des fotografischen Blicks

Review > München > Kunstfoyer
18. Februar 2021
   
Antoine Catala, I am here for you (Plastic Bag, yellow), 2018, Installation Detail, Foto: Deniz Guzel

Real Feelings: Die Unschärfebeziehung

   

VALIE EXPORT: Berührung als Grenzerfahrung

   

Lutz & Guggisberg: Resonanzen sammeln

   

Country SALTS: Neue Kunst auf dem Land

Review > Basel > SALTS
1. Dezember 2020
   

Romy Rüegger: Der mediative Sound der Ausbeutung

   

Raphael Hefti: Das Echo des Urknalls

Review > Basel > Kunsthalle Basel
16. November 2020
   

Arbeitsgruppen: Politiken des Kunstmachens

   

Simone Holliger: Struggling Structures

Riehen > Kunst Raum Riehen
1. November 2020
   

Isa Genzken: Vorsprung durch Technik

   

Thu Van Tran & Sharif Waked

Review > Basel > Kunsthaus Baselland
8. Oktober 2020
   

Lise Soskolne

   

Sammlung Ruth und Peter Herzog: Das Erbe der Wunderkammer

Review > Basel > Kunstmuseum Basel
5. Oktober 2020
   

Taro Izumi: Das Auge der Welt

Review > Basel > Museum Tinguely
4. Oktober 2020
   

Johannes Itten: Wanderung in Bildern

Review > Thun > Kunstmuseum Thun
2. Oktober 2020
   

Julian Charrière: Der Künstler ist im Bild

Review > Aarau > Aargauer Kunsthaus
1. Oktober 2020
   

Kader Attia: Die Zeit heilt keine Wunden

Review > Zürich > Museum Rietberg
30. September 2020
   

Umbruch. Johan Holtens Premiere in Mannheim

Review > Mannheim > Kunsthalle Mannheim
20. September 2020
   

Franz Gertsch: Der Maler und seine Musen

Review > Burgdorf > Franz Gertsch Museum
18. September 2020
   

Sheela Gowda: Kuhdung als künstlerische Signatur

   

Ida Kerkovius: Jenseits aller Kunstrichtungen

   

Deana Lawson: Familienalbum der Diaspora

Review > Basel > Kunsthalle Basel
10. September 2020
   

Pedro Reyes

Review > Basel > Museum Tinguely
20. August 2020
   

Daniel Knorr: Pulver und Rauch

   

Otto Piene: Die Sonne kommt näher

   

Begegnungen mit einer Visionärin: Emma Kunz