Natascha Haghighian

Natascha Sadr Haghighian, Jetzt wo ich dich hören kann tun meine Augen weh (Tumult): Kompositionen für die Trillerpfeife

   
Out of the Box

Out of the Box – 20 Jahre Schaulager: Ausgepackt!

Review > Basel > Schaulager
7. September 2023
   
   
The Estate

Landpartie V: The Estate, Grüne Fürsten, Kunst in der Kartause

Thema
3. August 2023
   
Tenki Hiramatsu

Tenki Hiramatsu

Porträt
25. Juli 2023
   
Time please

Time, please: nicht immer linear

Review > Basel > Kunst Raum Riehen
30. Juni 2023
   
Maja Bekan

Maja Bekan, P for Performance. All about us: Werkzeug der sozialen Praxis

   
Tierwelten

Fantastische Tierwelten in der Kunst: Zu Tode geliebt

   

Dampfer, Deiche, Dramen. Druckgrafik aus der Sammlung und zeitgenössische Positionen.

   

Sarah Pschorn: Records of Gravity. Faltenwürfe unter ausdruckreichen Glasuren

   
Matter. Non Matter

Matter. Non Matter. Anti Matter: Überschneidungen des Digitalen und Physischen

Review > Karlsruhe > ZKM
10. April 2023
   
Katharina Grosse KM Bern

Katharina Grosse, Studio Paintings 1988-2022: Domestizierte Raummalerei

Review > Bern > Kunstmuseum Bern
10. April 2023
   

Alle Farben fixieren chromosomale Glieder. Lichtwahrnehmungen zu May Svensons Poem „Colors without Objects“

Review > Lingen > Kunsthalle Lingen
16. März 2023
   
Herlinde Koelbl, Metamorphosen

Herlinde Koelbl, Metamorphosen: Unbegreifliche Schönheit des Verfalls

   

Paula Rego: There and Back Again. Der letzte Tanz

Review > Hannover > Kestnergesellschaft
16. Dezember 2022
   

Mikołaj Sobczak: Leibeigene. History in Drag

Review > Münster > Kunsthalle Münster
15. Dezember 2022
   

Georges Adéagbo: A l´école de Ernest Barlach, le sculpteur

Review > Hamburg > Ernst Barlach Haus
13. Dezember 2022
   

Jahresausstellungen 2022/23: Mustafa Emin Büyükcoşkun

Thema
7. Dezember 2022
   

Kleines Monument für die Wiederkehr des Verdrängten: Phyllida Barlow in Münster

   

Yuri Ancarani: Menschen im Athropozän

   

Ohne Titel: Julian Denzler über junge Malerei in Südwestdeutschland und der Deutschschweiz

Interview
1. Dezember 2022
   

Empowerment: Die Feminismen der Welt im Blick

   
Soun-Gi Kim

Soun-Gui Kim, Lazy Clouds: Kunst als Akt des Bogenschießens

Review > Karlsruhe > ZKM
26. November 2022
   

Ishita Chakraborty

Porträt
24. November 2022
   
Gurlitt Bilanz

Historisches Erbe: Provenienzforschung

> Thema
19. November 2022
   

Charlemagne Palestine, Cccccharrrleeewwwworlldd ddd aaaa gggessaammtttkkkunsttwwerkkk????????: Pre-Punk

Review > Sélestat > FRAC Alasace
31. Oktober 2022
   

Orte der Kunstproduktion: Künstlerhaus Lukas

Thema
26. September 2022
   

Wenzel Hablik: Tropengluten und Kakteenbäume

Review > Itzehoe > Wenzel Hablik Museum
13. September 2022
   

Orbs und Souvenirs

Landpartie > Lenzkirch > BIA
3. August 2022
   

Landpartie III

Thema
6. Juli 2022
   

Sophie Thun: phileas

Bücher
4. Juli 2022
   

Koexistenzen der Bilder

Review > Luzern > Kunstmuseum Luzern
4. Februar 2022
   

Spurensuche: Die Zeit geht in den Raum

Review > Freiburg > PEAC Museum
16. Dezember 2021
   

Antony Gormley, Learning to be: Der Körper als Konstrukt und Vorstellung

   

Architekturtage Oberrhein: Suche nach Antworten auf gegenwärtige Krisen

Thema
26. September 2021
   

Peter Fischli: Das Banale als Denkmal

Review > Bregenz > Kunsthaus Bregenz
2. Oktober 2020
   
Cristina Ohlmer, FREIER FALL 6er Kreis oben, 2020, 50 x 40cm Tusche/Lacke hinter Glas, Courtesy the artist

Corona Studios I: Cristina Ohlmer

Thema > Corona Studios I
6. Juni 2020
   

Corona Studios I: Hösl+Mihaljevic

Thema > Corona Studios I
14. Mai 2020
   

Jean-Luc Mylane: The Autumn of Paradise

Bücher
18. September 2019
   

Jörg Immendorf: Kunst aus dem Geist der Einmischung

Review > München > Haus der Kunst
26. September 2018
   

Nina Canell: Tigernacktschnecke im elektrischen Schaltwerk

   

Carolin Jörg

   

Die Insel der Dachhasen

   

Vom subversiven Einsatz der Körper: Life & Dreams in der Walther Colletion

Review > Neu-Ulm > Walther Collection
14. August 2018
   

Goshka Macuga in Nürnberg: Großes Welttheater

Review > Nürnberg > Neues Museum
9. August 2018