31. März bis 6. April 2025

Was kommt?

Roman Signer
Schlicht Landschaft heißt die Ausstellung von Roman Signer. Doch was heißt hier schon Landschaft? Signer ist kein Atelierkünstler, den Schweizer zog es immer nach draußen, ins Urbane oder in die Natur, um sich einen Schreibtisch im vereisten Meer einzurichten, zwei Schirme in den Sand zu stecken oder einem Bürostuhl Feuer unterm Hintern zu machen.
Kunsthaus Zürich, Heimplatz 1, Zürich.
4. April bis 17. August 2025.
www.kunsthaus.ch

Katharina Trudzinski
Was lehnt denn da? Die in Berlin lebende Künstlerin Katharina Trudzinski greift mit ihren Arbeiten humorvoll in den musealen Raum ein. Eigentlich wissen wir, wie wir uns in Ausstellungen zu verhalten haben. Lässig in Ecken zu lauern, Pfeiler zu umspielen oder sich in Fensternischen zu klemmen, gehört eher nicht dazu. Schade eigentlich.
Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Hauptstr. 60-64, Bietigheim-Bissingen.
5. April bis 6. Juli 2025.
www.galerie-bietigheim-bissingen.de

Was weitergeht
In Zeiten großer Umbrüche ist es gut, einfach mal die Perspektive zu wechseln und zu schauen, was bleibt. Clémentine Adou, Kevin Jerome Everson und Hermansigh Lutchmun befassen sich in ihrer Arbeit mit Kontinuitäten, Routinen und Ritualen. Wobei etwa der anhaltende Kolonialismus und Rassismus nicht gerade zu den besten Kontinuitäten zählen.
Kunstverein Freiburg, Dreisamstr. 21, Freiburg.
5. April bis 18. Mai 2025.
www.kunstvereinfreiburg.de

The Story that never ends
Der Titel von der unendlichen Geschichte meint nicht allein, dass es solange es den Menschen gibt, auch Kunst gibt, er erzählt auch etwas von der Arbeit, die es bedeutet, sie zu bewahren. Eine Sonderstellung nimmt da die Medienkunst ein, die nun einmal nicht ohne Technik funktioniert. Das ZKM gibt hier auch einen Einblick in seine Sammlung.
ZKM, Lorenzstr. 19, Karlsruhe.
5. April bis 20. September 2025.
www.zkm.de

Mikhail Karikis
Der Grieche Mikhail Karikis, der mittlerweile in Lissabon lebt, ist niemand, der sich ins Atelier zurückzieht, um Kunst zu schaffen. Karikis, der bevor er in London seinen PhD in Kunst gemacht hat, Architektur studiert hat, arbeitet mit Chören, non-binären Menschen und mit Forschenden zusammen, gemeinsam bearbeiten sie die Problemfelder unserer Zeit.
Kunstmuseum St. Gallen, Museumstr. 32, St. Gallen.
5. April bis 27. Juli 2025.
www.kunstmuseumsg.ch

Katharina Grosse
Zweidimensional sind die Arbeiten von Katharina Grosse im seltensten Fall. Die 1961 geborene Künstlerin besprayt Räume, mitunter auch Möbel und Interieur mit Farbe. Doch im Stuttgarter Kunstbau, in dem diese Große Landesausstellung zu sehen ist, sollen nun vor allem die plastischen und skulpturalen Werke der 1980er Jahre von Grosse gezeigt werden.
Staatsgalerie Stuttgart, Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart.
5. April bis 17. August 2025.
www.staatsgalerie.de

Rebekka Steiger
Die 1993 in Zürich geborene Rebekka Steiger hat so lange in China gelebt, dass die Malerin sogar einen chinesischen Namen hat. Noch bevor sie erstmals in das Land reiste, war sie bereits von alter chinesischer Landschaftsmalerei fasziniert. Doch es gibt sichtlich noch andere Einflüsse auf ihr Werk; Sci-Fi etwa oder ihre Lust an der Bewegung.
Kunstmuseum Thun, Hofstettenstr. 14, Thun.
5. April bis 3. August 2025.
www.kunstmuseumthun.ch