29. Mai bis 4. Juni 2023

Salvatore Emblema
Jute entdeckte Salvatore Emblema als billige Alternative zur Leinwand. Emblema, der von 1929 bis 2006 lebte, war als Maler weitgehend autodidaktisch und stark von einer Begegnung mit Mark Rothko in den 1950er Jahren geprägt. Doch die Jute ließ ihn ein sehr malerisches Thema auf einem Umweg entdecken: die Auseinandersetzung mit dem Licht.
Museum Haus Konstruktiv, Selnaustr. 25, Zürich.
1. Juni bis 10. September 2023.
www.hauskonstruktiv.ch

Sylvie Fleury
Die Schweizerin Sylvie Fleury machte Luxus kunsttauglich. Bis dahin standen Statussymbole wie Markentaschen nicht eben in dem Ruf besonders hintergründig zu sein. Doch die 1961 geborene Künstlerin räumte mit Klischees auf und nahm Geschlechterrollen gleich mit und so anlehnungsbedürftig und flauschig war vor Sylvie Fleury noch keine Rakete.
Die Schweizerin Sylvie Fleury machte Luxus kunsttauglich. Bis dahin standen Statussymbole wie Markentaschen nicht eben in dem Ruf besonders hintergründig zu sein. Doch die 1961 geborene Künstlerin räumte mit Klischees auf und nahm Geschlechterrollen gleich mit und so anlehnungsbedürftig und flauschig war vor Sylvie Fleury noch keine Rakete.
Kunst Museum Winterthur, Museumstr. 52, Winterthur.
3. Juni bis 20. August 2023.
www.kmw.ch